Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  480

Non quaero, quid dicat, sed quid convenienter possit rationi et sententiae suae dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick858 am 21.08.2015
Ich suche nicht das, was er sagt, sondern das, was er in Übereinstimmung mit seiner Vernunft und seiner Meinung sagen könnte.

von matteo979 am 17.03.2024
Ich interessiere mich nicht dafür, was er sagt, sondern vielmehr dafür, was er folgerichtig und in Übereinstimmung mit seiner Denkweise sagen könnte.

Analyse der Wortformen

convenienter
convenienter: EN: suitably, consistently
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
et
et: und, auch, und auch
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quaero
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rationi
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sed
sed: sondern, aber
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum