Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  071

Quod cum crebrius accideret, ex captivo quodam comperit caesar correum, bellovacorum ducem, fortissimorum milia sex peditum delegisse equitesque ex omni numero mille, quos in insidiis eo loco collocaret, quem in locum propter copiam frumenti ac pabuli romanos missuros suspicaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie969 am 16.06.2014
Als dies immer häufiger geschah, erfuhr Caesar von einem Gefangenen, dass Correus, der Anführer der Bellovaci, 6.000 seiner besten Infanteristen und 1.000 Reiter aus seinen Gesamtstreitkräften ausgewählt hatte, um einen Hinterhalt an einem Ort zu legen, an dem er vermutete, dass die Römer Truppen zur Beschaffung von Getreide und Tierfutter schicken würden.

von tony911 am 15.09.2013
Als dies ziemlich häufig geschah, erfuhr Caesar von einem bestimmten Gefangenen, dass Correus, der Anführer der Bellovaker, sechstausend der tapfersten Infanteristen und eintausend Reiter aus der Gesamtzahl ausgewählt hatte, die er in einem Hinterhalt an jenem Ort platzieren würde, an den er vermutete, dass die Römer aufgrund des Überflusses an Getreide und Futter Männer entsenden würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accideret
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
bellovacorum
bellovacus: Bellovaker (ein belgischer Stamm in Gallien)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
captivo
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captivare: gefangen nehmen, gefesseln, in Gefangenschaft bringen, fangen, bezaubern
collocaret
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
correum
correus: Mitangeklagter, Mitverklagter
crebrius
crebo: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt, in rascher Folge
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delegisse
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortissimorum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille
mille: tausend, Tausende
missuros
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pabuli
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
suspicaretur
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum