Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  211

Quod ubi accidit, complures hostium magno nostrorum impetu perculsi vulnerantur ac partim in fuga proteruntur, partim intercipiuntur; quod ubi malum dux equi velocitate evitavit, ac si proelio secundo graviter ab eo vulneratus praefectus, ut vitae periculum aditurus videretur, refertur in castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.z am 07.11.2022
Als dies geschah, wurden mehrere Feinde durch den großen Angriff unserer Männer getroffen, verwundet und teils in der Flucht niedergetreten, teils abgefangen; welches Unglück der Heerführer durch die Schnelligkeit seines Pferdes vermied, und obwohl der Befehlshaber im günstigen Gefecht schwer verwundet schien und der Gefahr des Todes entgegenzugehen, wird er ins Lager zurückgebracht.

von joana.978 am 22.08.2019
Als dies geschah, wurden viele Feindsoldaten von der mächtigen Attacke unserer Truppen getroffen und verwundet. Einige wurden auf der Flucht niedergetrampelt, während andere gefangen genommen wurden. Obwohl der Kommandeur diesem diesem Desaster dank seines schnellen Pferdes entkam, wurde sein Offizier in der erfolgreichen Schlacht schwer verwundet und, dem Tod nahe scheinend, ins Lager zurückgetragen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
aditurus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
evitavit
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercipiuntur
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perculsi
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proteruntur
proterere: niedertreten, zertreten, zermalmen, umstoßen, zerstören
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refertur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
secundo
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velocitate
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vulnerantur
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
vulneratus
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum