Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  148

Ei repentino malo perterriti diffugiunt ad sua praesidia; quae nostri ut viderunt, acrius contra armatos incitati neminem ex eo numero vivum capi patiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa858 am 06.04.2023
Von dem plötzlichen Unheil völlig erschrocken, fliehen sie in verschiedene Richtungen zu ihren Befestigungen; als unsere Männer dies sahen, noch heftiger gegen die Bewaffneten aufgebracht, lassen sie niemanden aus dieser Gruppe lebend gefangen nehmen.

von tuana837 am 23.04.2022
Von diesem plötzlichen Rückschlag erschrocken, zerstreuten sie sich und flohen zu ihren Verteidigungspositionen. Als unsere Truppen dies sahen, griffen sie noch aggressiver die bewaffneten Feinde an und ließen niemanden aus ihren Reihen lebend gefangen nehmen.

Analyse der Wortformen

acrius
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
agrius: EN: wild (of plants/other natural products)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
capi
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
diffugiunt
diffugere: auseinanderfliehen
Ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
incitati
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitatus: angetrieben, erregt
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
neminem
nemo: niemand, keiner
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
patiuntur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
perterriti
perterrere: sehr erschrecken, stark einschüchtern
perterritus: gründlich erschrocken, sehr verängstigt
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repentino
repentinus: plötzlich, hasty
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viderunt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vivum
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum