Dum longius ab munitione aberant galli, plus multitudine telorum proficiebant; posteaquam propius successerunt, aut se stimulis inopinantes induebant aut in scrobes delati transfodiebantur aut ex vallo ac turribus traiecti pilis muralibus interibant.
von elisabeth.9987 am 25.09.2013
Als die Gallier noch weit von der Befestigung entfernt waren, hatten sie mit ihrer Waffensalve einen Vorteil; aber sobald sie näher kamen, spießten sie sich unversehens auf Pfähle auf, fielen in Gruben und wurden durchbohrt oder wurden von Mauerspießen getroffen, die von Wall und Türmen geschleudert wurden, und starben.
von maria.906 am 24.05.2019
Solange die Gallier weiter von der Befestigung entfernt waren, erzielten sie mehr Wirkung durch die Menge ihrer Geschosse; nachdem sie näher vorgerückt waren, spießten sie sich entweder ahnungslos auf Pfähle auf, oder sie wurden in Gruben gestürzt und durchbohrt, oder sie wurden von der Wallanlage und den Türmen aus mit Mauerwurfspießen getroffen und gingen zugrunde.