Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  450

Nostri, ut superioribus diebus, ut cuique erat locus attributus, ad munitiones accedunt; fundis librilibus sudibusque quas in opere disposuerant ac glandibus gallos proterrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.t am 10.09.2019
Unsere Männer nähern sich, wie in den vorherigen Tagen, jedem zugewiesenen Platz entsprechend, den Befestigungen; mit schweren Schleudern und Pfählen, die sie im Werk angeordnet hatten, und mit Bleikugeln schrecken sie die Galli ab.

von samuel943 am 31.07.2023
Unsere Truppen rückten zu ihren Verteidigungspositionen vor, wobei jeder seinen zugewiesenen Platz einnahm, wie sie es in den vorherigen Tagen getan hatten. Sie trieben die Gallier mit schweren Schleudern, während des Baus aufgestellten Pfählen und Bleigeschossen zurück.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accedunt
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attributus
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
attributus: zugeschrieben, zugeordnet, beigelegt, beigemessen
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
disposuerant
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fundis
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
glandibus
glans: Eichel, Nuss, Kern, Frucht, Bleikugel, Geschoss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
librilibus
librilis: ein Pfund schwer, von einem Pfund, Pfund-
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
proterrent
proterrere: verscheuchen, verjagen, abschrecken, einschüchtern
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum