Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  420

Si illorum nuntiis confirmari non potestis omni aditu praesaepto, his utimini testibus appropinquare eorum adventum; cuius rei timore exterriti diem noctemque in opere versantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.839 am 18.08.2014
Wenn ihr nicht durch ihre Botschaften gestärkt werden könnt, wenn jeder Zugang versperrt ist, nutzt diese Zeugen, dass ihre Ankunft naht; vom Schrecken dieser Sache erschrocken, sind sie Tag und Nacht in Arbeit beschäftigt.

von conradt8994 am 26.01.2021
Wenn Sie keine Bestätigung durch ihre Boten erhalten können, weil alle Wege blockiert sind, nehmen Sie diese Zeichen als Beweis, dass sie sich nähern; von dieser Vorstellung erschrocken, arbeiten sie Tag und Nacht.

Analyse der Wortformen

aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
appropinquare
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
confirmari
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exterriti
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
noctemque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesaepto
praesaepire: vorn versperren, verhauen, verbarrikadieren, schützen, befestigen
praesaeptus: eingezäunt, umschlossen, versperrt, verbarrikadiert, befestigt, geschützt
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
utimini
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
versantur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum