Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  103

Summam imperi se consulto nulli discedentem tradidisse, ne is multitudinis studio ad dimicandum impelleretur; cui rei propter animi mollitiem studere omnes videret, quod diutius laborem ferre non possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.a am 06.02.2016
Er hatte die höchste Befehlsgewalt absichtlich niemandem bei seinem Abschied übergeben, damit er nicht durch den Eifer der Menge zum Kampf gedrängt würde; denn er sah, dass alle aufgrund ihrer Geistesschwäche danach strebten, da sie die Anstrengung nicht länger ertragen konnten.

von ava973 am 05.02.2016
Er hatte absichtlich die Oberbefehlsgewalt beim Weggehen niemandem übergeben, um zu verhindern, dass dieser durch den Enthusiasmus der Menge in eine Schlacht gedrängt würde; er konnte erkennen, dass alle aufgrund ihrer Willensschwäche begierig darauf waren, da sie die Strapazen nicht länger ertragen konnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dimicandum
dimicare: kämpfen
discedentem
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
diutius
diu: lange, lange Zeit
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
impelleretur
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
imperi
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
mollitiem
mollities: EN: softness, tenderness
multitudinis
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
studere
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
Summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tradidisse
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
videret
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum