Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  070

Adventu caesaris facta commutatione rerum, obsidibus aeduis redditis, veteribus clientelis restitutis, novis per caesarem comparatis, quod hi, qui se ad eorum amicitiam adgregaverant, meliore condicione atque aequiore imperio se uti videbant, reliquis rebus eorum gratia dignitateque amplificata sequani principatum dimiserant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans9931 am 30.05.2014
Nach Caesars Ankunft veränderte sich alles: Geiseln wurden den Aeduern zurückgegeben, alte Bündnisse wiederhergestellt und neue durch Caesar geschlossen. Diejenigen, die sich mit den Aeduern verbündet hatten, fanden sich nun unter besserer und gerechterer Herrschaft. Als der Einfluss und Status der Aeduer auch in anderen Bereichen wuchs, gaben die Sequaner ihre Führungsposition auf.

von cristin.r am 09.05.2016
Mit der Ankunft Caesars, nachdem eine Veränderung der Verhältnisse stattgefunden hatte, nachdem Geiseln an die Äduer zurückgegeben worden waren, nachdem alte Klientelbeziehungen wiederhergestellt und neue durch Caesar gesichert worden waren, weil diese Menschen, die sich seiner Freundschaft angeschlossen hatten, sich in einer besseren Lage und unter billigerer Herrschaft zu befinden schienen, nachdem ihr Einfluss und ihre Würde in anderen Angelegenheiten gesteigert worden waren, hatten die Sequaner ihre Führungsrolle aufgegeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgregaverant
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aeduis
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
aequiore
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amplificata
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
clientelis
clientela: Klientel, Schutzherrschaft, Schutzgenossenschaft, Gefolgschaft, Anhängerschaft
commutatione
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, Austausch, Verkehr, Revolution
comparatis
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
dignitateque
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
que: und, auch, sogar
dimiserant
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obsidibus
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principatum
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redditis
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitutis
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequani
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
veteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
videbant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum