Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  216

Barbari signa procul conspicati oppugnatione desistunt: redisse primo legiones credunt, quas longius discessisse ex captivis cognoverant; postea despecta paucitate ex omnibus partibus impetum faciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi824 am 01.09.2021
Die Barbaren halten beim Erblicken der Militärstandarten in der Ferne ihren Angriff inne: Zunächst glauben sie, die Legionen seien zurückgekehrt, von denen sie durch Gefangene erfahren hatten, dass sie weit weggezogen waren; später, nachdem sie die geringe Anzahl der Soldaten bemerkt haben, greifen sie von allen Seiten an.

von johann.j am 21.11.2013
Die Barbaren, die die Feldzeichen aus der Ferne erblickten, hören mit der Belagerung auf: Zunächst glauben sie, die Legionen seien zurückgekehrt, von denen sie durch die Gefangenen erfahren hatten, dass sie weiter weggezogen waren; später, nachdem sie deren geringe Zahl verachtet hatten, greifen sie von allen Seiten an.

Analyse der Wortformen

barbari
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
captivis
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
cognoverant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
conspicati
conspicari: erblicken, sehen, bemerken, wahrnehmen, gewahr werden
credunt
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
desistunt
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
despecta
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
despectare: herabblicken auf, verachten, von oben betrachten, beobachten
despectus: Aussicht, Tiefblick, Herabblicken, Verachtung, Geringschätzung, verachtet, verschmäht, gering geschätzt, verächtlich
discessisse
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
paucitate
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redisse
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum