Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  045

Repulsi ab equitatu se in silvas abdiderunt, locum nacti egregie et natura et opere munitum, quem domestici belli, ut videbantur, causa iam ante praeparaverant: nam crebris arboribus succisis omnes introitus erant praeclusi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.x am 18.12.2019
Von der Kavallerie zurückgedrängt, verbargen sie sich in den Wäldern und fanden einen Ort, der sowohl von der Natur als auch durch Arbeit hervorragend befestigt war, den sie, wie es schien, bereits für einen inneren Konflikt vorbereitet hatten: Denn durch das Fällen zahlreicher Bäume waren alle Zugänge versperrt worden.

von jule908 am 16.02.2016
Von der Kavallerie zurückgedrängt, zogen sie sich in den Wald zurück und fanden eine von Natur aus starke Position, die zusätzlich befestigt worden war und die sie offenbar bereits früher für einen Bürgerkrieg vorbereitet hatten. Sie hatten zahlreiche Bäume gefällt, um alle Zugänge zum Gelände zu blockieren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abdiderunt
abdere: zurückziehen, verbergen, verstecken, entfernen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arboribus
arbor: Baum
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
domestici
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
egregie
egregie: EN: excellently, admirably well
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
introitus
introire: hineingehen
introitus: Eingang
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
munitum
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen
nam
nam: nämlich, denn
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
praeclusi
praecludere: zuschließen
praeparaverant
praeparare: vorbereiten, rüsten
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Repulsi
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
silvas
silva: Wald
succisis
succidere: unen abhauen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum