Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  159

Omnia excogitantur, quare nec sine periculo maneatur, et languore militum et vigiliis periculum augeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.v am 26.09.2015
Alle Möglichkeiten werden bedacht: wie gefährlich es ist zu bleiben, und wie die Erschöpfung der Soldaten und die Wachdienste die Gefahr noch verschlimmern.

von nellie.f am 25.05.2022
Alle Dinge werden erdacht, wobei weder ohne Gefahr verbleiben kann, und durch die Erschöpfung der Soldaten und durch die Wachen die Gefahr sich erhöhen kann.

Analyse der Wortformen

augeatur
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
et
et: und, auch, und auch
excogitantur
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
languore
languor: Schlaffheit, Mattigkeit, feebleness
maneatur
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
periculo
periculum: Gefahr
periculum
periculum: Gefahr
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum