Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  046

Ad eam sententiam cum reliquis causis haec quoque ratio eos deduxit, quod diviciacum atque haeduos finibus bellovacorum adpropinquare cognoverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris9989 am 02.08.2015
Dieser Grund, zusammen mit anderen, überzeugte sie, weil sie festgestellt hatten, dass Diviciacus und die Häduer-Streitkräfte sich dem Gebiet der Bellovaker näherten.

von annabell.p am 06.10.2013
Zu dieser Meinung führte sie neben anderen Gründen auch der Umstand, dass sie erfahren hatten, dass Diviciacus und die Haedui sich den Gebieten der Bellovaci näherten.

von meryem.m am 28.10.2023
Diese Überlegung, zusammen mit anderen Faktoren, führte sie zu dieser Entscheidung, da sie entdeckt hatten, dass Diviciacus und die Häduer Truppen das Gebiet der Bellovaker sich näherten.

von fin953 am 14.03.2023
Zu dieser Entscheidung führte sie neben anderen Gründen auch die Erkenntnis, dass Diviciacus und die Haeduer die Gebiete der Bellovaker sich nähern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpropinquare
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellovacorum
bellovacus: Bellovaker (ein belgischer Stamm in Gallien)
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cognoverant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deduxit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
diviciacum
diviciacus: Diviciacus (ein Häduerfürst)
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haeduos
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum