Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  309

Huic, quod valetudine minus commoda utebatur, fulvium postumum adiutorem submiserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.829 am 22.05.2023
Da diese Person gesundheitlich angeschlagen war, hatte er Fulvius Postumus gesandt, um ihn zu unterstützen.

von ida.8854 am 22.10.2024
Diesem, weil er einen nicht ganz günstigen Gesundheitszustand hatte, hatte er Fulvius Postumus als Helfer gesandt.

Analyse der Wortformen

adiutorem
adiutor: Gehilfe, Helfer
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
fulvium
fulvus: braungelb, reddish yellow
Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
postumum
postumus: der letzte, born late in life/after will
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
submiserat
submittere: zu Hilfe schicken, niederlassen, senken
utebatur
uti: gebrauchen, benutzen
valetudine
valetudo: körperliches Befinden, soundness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum