Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  192

Domitius tum quoque sibi dubitandum non putavit, quin productis legionibus proelio decertaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.8847 am 21.07.2013
Domitius zweifelte auch zu dieser Zeit nicht daran, dass er, nachdem er die Legionen in Marsch gesetzt hatte, die Schlacht entscheiden würde.

von valentina928 am 22.02.2021
Selbst damals zögerte Domitius nicht, seine Legionen auszuführen und eine entscheidende Schlacht zu schlagen.

Analyse der Wortformen

decertaret
decertare: bis zur Entscheidung kämpfen, einen Entscheidungskampf führen, sich entscheiden, sich auseinandersetzen
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
dubitandum
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
productis
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum