Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  177

Quibus coactis, finitimis hostibus parthis post se relictis, qui paulo ante m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
coactis
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
finitimis
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
parthis
parthus: EN: Parthian
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
relictis
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum