Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  102

Bibulus multos dies terra prohibitus et graviore morbo ex frigore et labore implicitus, cum neque curari posset neque susceptum officium deserere vellet, vim morbi sustinere non potuit eo mortuo ad neminem unum summa imperii redit, sed separatim suam quisque classem ad arbitrium suum administrabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
administrabat
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
Bibulus
bibulus: durstig, ever thirsty
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curari
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
deserere
deserere: verlassen, im Stich lassen
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frigore
frigor: EN: cold
frigus: Frost, Kälte
graviore
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
implicitus
implicare: einbeziehen, beinhalten, umschlingen, einwickeln, einbinden
implicitus: verwirrt, unklar, verwickelt
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
morbi
morbus: Krankheit, Schwäche
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
mortuo
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
neminem
nemo: niemand, keiner
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prohibitus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen
sed
sed: sondern, aber
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
susceptum
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terra
terra: Land, Erde
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum