Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  493

Accidisse igitur his, quod plerumque hominum nimia pertinacia atque arrogantia accidere soleat, uti eo recurrant et id cupidissime petant, quod paulo ante contempserint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.i am 27.09.2017
So erlebten sie das, was Menschen mit übermäßiger Sturheit und Arroganz typischerweise widerfährt: Sie kamen zurückgerannt, um genau das zu erbitten, was sie kurz zuvor noch verachtet hatten.

von amelia.c am 17.05.2019
Es geschah diesen Männern, was gewöhnlich durch übermäßige Hartnäckigkeit und Arroganz der Menschen geschieht: dass sie an jenen Ort zurückkehren und mit größter Begierde nach dem trachten, was sie kurz zuvor verachtet hatten.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arrogantia
arrogantia: Arroganz, Hochmut, Anmaßung, Überheblichkeit, Stolz, Dünkel
arrogans: anmaßend, hochmütig, arrogant, überheblich, anspruchsvoll, dünkelhaft
arrogare: anmaßen, für sich beanspruchen, sich zueignen, adoptieren (Sohn), beigeben, hinzufügen, zuschreiben
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contempserint
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cupidissime
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pertinacia
pertinacia: Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Eigensinn, Starrsinn, Ausdauer, Entschlossenheit
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
petant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recurrant
recurrere: zurücklaufen, zurückkehren, wiederkehren, sich wenden an, seine Zuflucht nehmen zu, zurückdenken
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum