Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  322

Quare hoc in genere, ut commode, quid eventurum sit, ante animo colligi possit, quid quaque ex re soleat evenire, considerandum est, hoc modo: ex arrogantia odium, ex insolentia arrogantia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.w am 02.01.2016
Daher muss man in solchen Fällen, um leicht vorhersagen zu können, was geschehen wird, betrachten, was typischerweise aus jeder Sache resultiert, und zwar auf folgende Weise: Arroganz führt zu Hass, und Anmaßung führt zu Arroganz.

von benno.n am 06.10.2024
Daher muss in dieser Hinsicht, damit zweckmäßig vorausgesehen werden kann, was geschehen wird, betrachtet werden, was aus jedem Ding zu geschehen pflegt, und zwar auf folgende Weise: Aus Arroganz entsteht Hass, aus Überheblichkeit entsteht Arroganz.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arrogantia
arrogans: anmaßend, anspruchsvoll, anmassend, insolent, overbearing
arrogantia: Hochmut, arrogance, conceit, haughtiness
arrogare: noch einmal nach etwas fragen, einen anderen beigeben
colligi
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
commode
commode: EN: conveniently/neatly/tidily, helpfully
commodus: bequem, angemessen, vollständig
considerandum
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
evenire
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventurum
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insolentia
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
insolentia: Überheblichkeit, Ungewohnheit
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
odium
odium: Hass
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum