Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  048

Pompeium, qui amissa restituisse videatur, dona etiam, quae ante habuerint, ademisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.935 am 11.10.2018
Pompeius, der verloren geglaubte Dinge wiederhergestellt zu haben scheint, ihnen sogar die Gaben weggenommen zu haben, die sie zuvor besaßen.

von lejla.f am 11.12.2016
Pompejus schien Verlorenes wiederhergestellt zu haben, nahm ihnen jedoch sogar die Gaben, die sie zuvor besessen hatten.

Analyse der Wortformen

ademisse
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
amissa
amittere: aufgeben, verlieren
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habuerint
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Pompeium
pompeius: EN: Pompeius
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
restituisse
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum