Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  435

Sed plerosque ei, qui receperant, celant noctuque per vallum emittunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.p am 13.01.2023
Aber diejenigen, die sie aufgenommen hatten, verbergen die meisten von ihnen und helfen ihnen nachts, durch den Wall zu fliehen.

von pepe.9963 am 15.06.2022
Diejenigen aber, die sie erhalten hatten, verbergen die meisten und senden sie nachts durch den Wall hinaus.

Analyse der Wortformen

celant
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
emittunt
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
noctuque
que: und, auch, sogar
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
receperant
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum