Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  319

Erat multo inferior numero navium brutus; sed electos ex omnibus legionibus fortissimos viros, antesignanos, centuriones, caesar ei classi attribuerat, qui sibi id muneris depoposcerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.851 am 07.07.2024
Brutus war der Anzahl der Schiffe weit unterlegen; aber Caesar hatte dieser Flotte auserwählte Männer aus allen Legionen zugewiesen, die tapfersten Männer, Antesignani, Zenturionen, die diese Aufgabe für sich selbst gefordert hatten.

von kilian.t am 16.11.2017
Brutus' Flotte war zahlenmäßig weit unterlegen; jedoch hatte Caesar ihr sorgfältig ausgewählte Männer aus allen Legionen zugewiesen - die tapfersten Soldaten, Stoßtruppsoldaten und Zenturionen - die sich persönlich für diese Mission gemeldet hatten.

Analyse der Wortformen

antesignanos
antesignanus: Vortruppensoldat, Vorkämpfer, Bannerträger
attribuerat
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
depoposcerant
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
electos
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortissimos
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inferior
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
navium
navis: Schiff
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum