Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  301

Iamque ad denarios l in singulos modios annona pervenerat, et militum vires inopia frumenti deminuerat, atque incommoda in dies augebantur; et ita paucis diebus magna erat facta rerum commutatio ac se fortuna inclinaverat, ut nostri magna inopia necessariarum rerum conflictarentur, illi omnibus abundarent rebus superioresque haberentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina9955 am 27.07.2015
Und schon war der Preis auf 50 Denare pro Modius gestiegen, und die Kraft der Soldaten war durch Getreidemangel geschwächt, und die Beschwerden nahmen täglich zu; und so war in wenigen Tagen eine große Veränderung der Umstände eingetreten und das Schicksal hatte sich geneigt, sodass unsere Männer von großer Not der notwendigen Dinge geplagt waren, jene aber in allen Dingen im Überfluss lebten und als überlegen galten.

von marc.d am 02.05.2024
Der Preis für Getreide war nunmehr auf 50 Denare pro Einheit gestiegen, und die Kampfkraft der Soldaten war durch den Mangel an Nahrung geschwächt worden, während ihre Leiden sich täglich steigerten. Innerhalb weniger Tage hatte sich die Situation dramatisch verändert, und das Glück hatte sich gegen uns gewandt, sodass unsere Männer mit einem schweren Mangel an lebenswichtigen Vorräten kämpften, während der Feind im Überfluss lebte und die Oberhand behielt.

Analyse der Wortformen

abundarent
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annona
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augebantur
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
commutatio
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, Austausch, Verkehr, Revolution
conflictarentur
conflictare: heftig zusammenschlagen, zusammenstoßen, kämpfen, ringen, sich herumschlagen, bedrängen, quälen
deminuerat
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
denarios
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
haberentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinaverat
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
incommoda
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modios
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
necessariarum
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pervenerat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singulos
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
superioresque
que: und, auch, sogar
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum