Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  226

His rebus constitutis equites auxiliaque toti lusitaniae a petreio, celtiberiae, cantabris barbarisque omnibus, qui ad oceanum pertinent, ab afranio imperantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.c am 25.05.2017
Nachdem diese Dinge geordnet waren, werden Kavallerie und Hilfstruppen aus ganz Lusitanien von Petreius, aus Keltiberien, von den Kantabrern und allen Barbaren, die sich bis zum Ozean erstrecken, von Afranius befehligt.

von azra.n am 01.04.2019
Nachdem diese Vorbereitungen getroffen waren, befahl Petreius, Kavallerie und Hilfstruppen aus ganz Lusitanien aufzustellen, während Afranius dasselbe aus Keltiberien, den kantabrischen Regionen und allen barbarischen Stämmen, die am Ozean leben, tat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afranio
afranius: Afranius (römischer Familienname)
auxiliaque
que: und, auch, sogar
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
barbarisque
que: und, auch, sogar
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
cantabris
cantabrum: Kantabrisches Feldzeichen, Kantabrische Standarte, kantabrisch
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperantur
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
oceanum
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum