Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  220

Quibus iniuriis permotus caesar legiones tres massiliam adducit; turres vineasque ad oppugnationem urbis agere, naves longas arelate numero xii facere instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.w am 17.12.2018
Von diesen Beleidigungen erzürnt, brachte Caesar drei Legionen nach Marseille und begann Türme und Belagerungsunterkünfte zum Angriff auf die Stadt aufzubauen sowie zwölf Kriegsschiffe in Arles zu bauen.

von heinrich853 am 31.10.2023
Von welchen Verletzungen bewegt, bringt Caesar drei Legionen nach Massilia; Türme und Belagerungsschirme für den Angriff auf die Stadt zu bewegen, begann er zwölf Langschiffe in Arelate zu bauen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adducit
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
arelate
arelate: Arles (Stadt in Südfrankreich)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longas
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
massiliam
massilia: Massilia (Marseille)
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
oppugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tres
tres: drei
turres
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vineasque
que: und, auch, sogar
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum