Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  199

Acerbitatem inimicorum docet, qui, quod ab altero postularent, in se recusarent, atque omnia permisceri mallent, quam imperium exercitusque dimittere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch932 am 21.03.2016
Er zeigt die Verbitterung der Feinde, die dasjenige, was sie von anderen forderten, für sich selbst verweigerten und es vorzögen, alles ins Chaos zu stürzen, bevor sie Befehl und Armeen aufgeben würden.

von luis.k am 01.01.2015
Er offenbart, wie verbittert seine Feinde sind, da sie selbst verweigern zu tun, was sie von anderen verlangen, und lieber alles ins Chaos stürzen würden, als ihre militärische Macht aufzugeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acerbitatem
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dimittere
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
exercitusque
que: und, auch, sogar
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicorum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
permisceri
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
postularent
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recusarent
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum