Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  177

Relinquebatur, ut ex longinquioribus regionibus galliae picenique et a freto naves essent exspectandae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.r am 17.05.2016
Es wurde festgelegt, dass Schiffe aus den entlegeneren Regionen Galliens und Picenums sowie von der Meerenge erwartet werden mussten.

von emmanuel.w am 16.04.2020
Die einzige verbleibende Option war, auf Schiffe aus den entlegeneren Regionen von Gallien und Picenum und von der Meerenge zu warten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exspectandae
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
longinquioribus
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
relinquebatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum