Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  493

Profectus ex italia classem a brundisio sole orto solui; nona diei hora cum omnibus meis nauibus corcyram tenui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.9948 am 01.10.2013
Nachdem ich Italien verlassen hatte, segelte ich bei Sonnenaufgang von Brindisi ab und erreichte um die dritte Stunde am Nachmittag mit meiner gesamten Flotte Korfu.

von josephine.s am 06.03.2015
Nachdem ich von Italien aufgebrochen war, lichtete ich bei Sonnenaufgang die Flotte von Brundisium; zur neunten Stunde des Tages erreichte ich mit allen meinen Schiffen Korkyra.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diei
dies: Tag, Datum, Termin
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hora
hora: Stunde, Tageszeit
italia
italia: Italien
meis
meere: urinieren
meus: mein
nauibus
navis: Schiff
nona
nona: eine der Parzen, Neuntel, das neunte, der neunte, die neunte, abb. Non.
novem: neun
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orto
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
Profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
sole
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solui
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
tenui
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum