Itaque uix statui posse, utrum, quae pro se, an, quae contra fratrem petiturus esset, ab senatu magis inpetrabilia forent; adeo uniuersos omnia et huic tribuere et illi uero negare.
von aleyna861 am 31.12.2020
Es war kaum abzusehen, ob der Senat eher seine eigenen Bitten oder seine Forderungen gegen seinen Bruder bewilligen würde; sie waren derart voreingenommen, dass sie dem einen Bruder alles gewährten und dem anderen alles verwehrten.
von joel.948 am 27.03.2018
Und so ließ sich kaum bestimmen, ob das, was er für sich selbst begehren würde, oder das, was er gegen seinen Bruder fordern würde, vom Senat eher zu erlangen sei; derart gewährten sie als Ganzes diesem alles und jenem in Wahrheit nichts.