Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  167

Anagniae terra pluerat et lanuui fax in caelo uisa erat; et calatiae in publico agro m· ualerius ciuis romanus nuntiabat e foco suo sanguinem per triduum et duas noctes manasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.g am 07.11.2020
In Anagnia war Erde geregnet, und in Lanuvium war eine Fackel am Himmel gesehen worden; und in Calatia meldete Marcus Valerius, ein römischer Bürger, auf öffentlichem Gebiet, dass Blut drei Tage und zwei Nächte lang aus seinem Herd geflossen sei.

von nael.b am 02.01.2019
Die Erde war bei Anagnia wie Regen gefallen, und Menschen in Lanuvium hatten etwas gesehen, das wie eine Fackel am Himmel aussah. Währenddessen berichtete auf den öffentlichen Ländereien von Calatia ein römischer Bürger namens Marcus Valerius, dass Blut drei Tage und zwei Nächte lang aus seinem Kamin geflossen sei.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
calatiae
galatia: EN: Galatia, region of Asia Minor
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
duas
duo: zwei, beide
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fax
fax: Fackel, Flamme
foco
focus: Herd, Pfanne, Feuerstätte, Ofen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manasse
manare: fließen, strömen
manasses: EN: Manasses
noctes
nox: Nacht
nuntiabat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
per
per: durch, hindurch, aus
pluerat
pluere: regnen
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
romanus
romanus: Römer, römisch
sanguinem
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terra
terra: Land, Erde
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum