Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  078

Perseus coactis in unum omnibus copiis ducibusque increpare praefectos praesidiorum, ante omnes asclepiodotum atque hippiam; ab his dicere claustra macedoniae tradita romanis esse; cuius culpae reus nemo iustius quam ipse fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.h am 28.07.2017
Nachdem Perseus alle seine Truppen und Befehlshaber an einem Ort versammelte, tadelte er die Festungskommandeure, insbesondere Asclepiodotus und Hippias. Er behauptete, sie hätten die Verteidigungen Makedoniens an die Römer übergeben, obwohl niemand mehr Schuld an diesem Versagen trug als er selbst.

von mustafa.j am 06.09.2017
Perseus, nachdem er alle Streitkräfte und Anführer an einem Ort versammelt hatte, begann, die Befehlshaber der Garnisonen zu tadeln, vor allem Asclepiodotus und Hippias; von diesen sagte er seien die Sperranlagen Makedoniens an die Römer übergeben worden; für deren Schuld niemand berechtigter hätte zur Rechenschaft gezogen werden können als er selbst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
asclepiodotum
asclepion: Asklepion, Heiligtum des Asklepios, Tempel des Asklepios, Heilkraut (benannt nach Äskulap)
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
coactis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ducibusque
que: und, auch, sogar
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpare
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iustius
juste: gerecht, rechtmäßig, zu Recht, genau, richtig, präzis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
macedoniae
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
nemo
nemo: niemand, keiner
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
praefectos
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidiorum
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum