Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  400

Haec cum ita fieri placere contione aduocata pronuntiasset, adiecit urbanae contioni conuenientem orationem: unum imperatorem in exercitu prouidere et consulere, quid agendum sit, debere, nunc per se, nunc cum iis, quos aduocauerit in consilium; qui non sint aduocati, eos nec palam nec secreto iactare consilia sua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.y am 13.01.2015
Als er verkündet hatte, dass diese Dinge so geschehen sollten, berief er eine Versammlung ein und fügte eine Rede hinzu, die der städtischen Versammlung angemessen war: Ein Befehlshaber im Heer müsse vorausschauen und beraten, was zu tun sei, bald allein, bald mit jenen, die er zum Rat herbeigerufen habe; diejenigen, die nicht gerufen worden seien, sollten weder öffentlich noch heimlich ihre Ratschläge verbreiten.

von marta.v am 27.04.2024
Nachdem er eine Versammlung einberufen und seine Entscheidungen verkündet hatte, fügte er eine für die zivile Menge passende Rede hinzu: In einer Armee sollte allein der Befehlshaber vorausschauen und entscheiden, was zu tun ist, entweder durch sich selbst oder mit jenen, die er zur Beratung hinzuzieht; diejenigen, die nicht zu diesen Beratungen eingeladen sind, sollten ihre eigenen Strategien weder öffentlich noch noch im Privaten erörtern.

Analyse der Wortformen

adiecit
adicere: hinzufügen, erhöhen
aduocata
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocata: EN: helper (female), supporter, counselor
aduocati
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocati: Anwalt
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
aduocauerit
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
agendum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consulere
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
contioni
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
conuenientem
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iactare
iactare: werfen, schmeißen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
per
per: durch, hindurch, aus
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
pronuntiasset
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
prouidere
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secreto
secernere: absondern
secreto: EN: separately
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbanae
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum