Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  314

Haec relata regi cum esset, aduocato consilio cum, quid omnes suasuri essent, appareret, ipse pecuniae quam regni melior custos institit de perfidia et feritate gallorum disserere, multorum iam ante cladibus experta: periculosum esse tantam multitudinem in macedoniam accipere, ne grauiores eos socios habeant quam hostes romanos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.9938 am 16.01.2024
Nachdem dies dem König berichtet worden war, berief er einen Rat ein, und obwohl klar war, was alle empfehlen würden, begann er – besser darin, Geld zu bewahren als sein Königreich zu regieren – über die Treulosigkeit und Grausamkeit der Gallier zu sprechen, die bereits durch viele frühere Katastrophen bewiesen worden war. Er argumentierte, dass es gefährlich wäre, so viele von ihnen nach Mazedonien zu lassen, da sie möglicherweise als Verbündete noch störender sein könnten als die Römer als Feinde.

von hassan.929 am 22.12.2021
Als dem König diese Dinge berichtet worden waren und der Rat versammelt war, als offensichtlich wurde, was alle beraten würden, schritt er selbst, der besser ein Hüter des Geldes als des Königreichs war, dazu über, über die Treulosigkeit und Wildheit der Gallier zu sprechen, die bereits durch die Katastrophen vieler vorher erfahren worden war: Es sei gefährlich, eine so große Menge nach Makedonien aufzunehmen, damit sie nicht als Verbündete beschwerlicher seien als die Römer als Feinde.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aduocato
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
appareret
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custos
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
gustus: Geschmack, Tropfen, Appetit
de
de: über, von ... herab, von
disserere
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
experta
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
experta: EN: expert, she who has experience
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
feritate
feritare: EN: strike, deal blows
feritas: Wildheit, barbaric/savage/uncultivated state
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
grauiores
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institit
insistere: stehen, innehalten
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
periculosum
periculosus: gefährlich, hazardous, perilous
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
relata
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
romanos
romanus: Römer, römisch
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suasuri
suadere: empfehlen, raten, anraten
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum