Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  248

Hunc exercitum ad collegam primo quoque tempore mittere in macedoniam iussus; neque in ea prouincia plus quam duas legiones esse; eas repleri, ut sena milia peditum, trecenos haberent equites; ceteros pedites equitesque in praesidiis disponi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa834 am 12.05.2020
Er wurde angewiesen, dieses Heer so schnell wie möglich an seinen Kollegen nach Mazedonien zu senden. In dieser Provinz sollten nicht mehr als zwei Legionen sein, und diese sollten auf volle Stärke gebracht werden mit jeweils 6.000 Infanteristen und 300 Reitern. Die restlichen Infanteristen und Reiter sollten auf die Garnisonen verteilt werden.

von sam9931 am 12.05.2018
Er wurde angewiesen, dieses Heer schnellstmöglich zu seinem Kollegen nach Mazedonien zu schicken; und nicht mehr als zwei Legionen in dieser Provinz zu haben; diese sollten aufgefüllt werden, sodass sie jeweils sechstausend Infanteristen und dreihundert Reiter hätten; die restlichen Infanteristen und Reiter sollten in den Garnisonen verteilt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
disponi
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
duas
duo: zwei
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repleri
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
sena
sex: sechs
senus: je sechs, sechsfach
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trecenos
trecenti: dreihundert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum