Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  164

In censu accipiendo populi milites ex macedonico exercitu, qui quam multi abessent ab signis census docuit, in prouinciam redire cogebant; causas stipendiis missorum cognoscebant, et cuius nondum iusta missio uisa esset, ita iusiurandum adigebant: ex tui animi sententia, tu ex edicto c· claudi ti· semproni censorum in prouinciam macedoniam redibis, quod sine dolo malo facere poteris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen861 am 18.04.2023
Während der Durchführung der Volkszählung zwangen sie Soldaten aus der mazedonischen Armee, in ihre Provinz zurückzukehren, nachdem die Zählung aufgezeigt hatte, wie viele aus ihren Einheiten fehlten. Sie untersuchten die Fälle derjenigen, die aus dem Dienst entlassen worden waren, und für jene, deren Entlassung nicht legitim erschien, ließen sie diesen Eid schwören: Schwörst du bei deiner Ehre, dass du nach Mazedonien zurückkehren wirst, wie von den Zensoren Claudius und Sempronius angeordnet, nach bestem Wissen und ohne Täuschung?

von nicole833 am 24.07.2021
Bei der Volkszählung wurden Soldaten aus dem mazedonischen Heer, deren Abwesenheit von den Standarten die Zählung aufzeigte, gezwungen, in die Provinz zurückzukehren; sie untersuchten die Gründe derjenigen, die aus dem Dienst entlassen worden waren und deren Entlassung noch nicht als gerechtfertigt erschien, und legten ihnen folgenden Eid auf: Werdet ihr nach eurem Gewissen gemäß dem Edikt von C. Claudius und Ti. Sempronius, den Zensoren, in die Provinz Mazedonien zurückkehren, was ihr ohne böse Absicht tun könnt?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abessent
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
accipiendo
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adigebant
adicere: hinzufügen, erhöhen
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
censorum
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
censum: EN: estimate of property value by census/censor
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
censu
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
census
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
claudi
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
cogebant
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cognoscebant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
docuit
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iusiurandum
iusiurandum: Schwur, Eid
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
macedonico
macedonicus: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
missio
missio: das Abschicken, Abschied, Abdankung, sending (away)
missorum
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nondum
nondum: noch nicht
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
poteris
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redibis
redire: zurückkehren, zurückgehen
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
stipendiis
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
tu
tu: du
tui
te: dich
tuus: dein
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum