Dextro cornu praepositus c· licinius crassus, consulis frater, cum omni italico equitatu, uelitibus intermixtis; sinistro m· ualerius laeuinus sociorum ex graecis populis equites habebat et eiusdem gentis leuem armaturam; mediam autem aciem cum delectis equitibus extraordinariis tenebat q· mucius.
von hailey.t am 16.03.2023
Am rechten Flügel wurde Gaius Licinius Crassus, der Bruder des Konsuls, mit der gesamten italienischen Kavallerie und dazwischen gemischten leichtbewaffneten Truppen beauftragt; am linken Flügel hatte Marcus Valerius Laevinus die verbündete Kavallerie der griechischen Völker und leichtbewaffnete Truppen derselben Nation; zudem hielt Quintus Mucius die Mittellinie mit ausgewählter außerordentlicher Kavallerie.
von arian.9931 am 05.07.2017
Gaius Licinius Crassus, der Bruder des Konsuls, befehligte den rechten Flügel mit der gesamten italienischen Kavallerie und integrierten leichten Infanterieeinheiten. Marcus Valerius Laevinus führte den linken Flügel mit Kavallerie-Verbündeten aus den griechischen Staaten und deren leichter Infanterie. Quintus Mucius hielt das Zentrum mit ausgewählten Spezial-Kavallerieeinheiten.