Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  641

Dextro cornu praepositus c· licinius crassus, consulis frater, cum omni italico equitatu, uelitibus intermixtis; sinistro m· ualerius laeuinus sociorum ex graecis populis equites habebat et eiusdem gentis leuem armaturam; mediam autem aciem cum delectis equitibus extraordinariis tenebat q· mucius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.t am 16.03.2023
Am rechten Flügel wurde Gaius Licinius Crassus, der Bruder des Konsuls, mit der gesamten italienischen Kavallerie und dazwischen gemischten leichtbewaffneten Truppen beauftragt; am linken Flügel hatte Marcus Valerius Laevinus die verbündete Kavallerie der griechischen Völker und leichtbewaffnete Truppen derselben Nation; zudem hielt Quintus Mucius die Mittellinie mit ausgewählter außerordentlicher Kavallerie.

von arian.9931 am 05.07.2017
Gaius Licinius Crassus, der Bruder des Konsuls, befehligte den rechten Flügel mit der gesamten italienischen Kavallerie und integrierten leichten Infanterieeinheiten. Marcus Valerius Laevinus führte den linken Flügel mit Kavallerie-Verbündeten aus den griechischen Staaten und deren leichter Infanterie. Quintus Mucius hielt das Zentrum mit ausgewählten Spezial-Kavallerieeinheiten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
armaturam
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatura: Bewaffnung, armor
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
crassus
crassus: dick, fett, dicht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delectis
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
Dextro
dexter: rechts, glückbringend
dextrum: EN: right hand
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
equitibus
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extraordinariis
extraordinarius: außerordentlich, ausserordentlich
frater
frater: Bruder
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
intermixtis
intermiscere: dazumischen
italico
italicus: EN: of Italy, Italian;
laeuinus
laeva: linke Hand, die Linke
leuem
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
licinius
licinius: EN: Licinian
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
populis
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praepositus
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sinistro
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tenebat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
uelitibus
veles: Plänkler

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum