Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  497

Eadem fide indicatum pyrrho regi medicum uitae eius insidiantem; eadem faliscis uinctum traditum proditorem liberorum; religionis haec romanae esse, non uersutiarum punicarum neque calliditatis graecae, apud quos fallere hostem quam ui superare gloriosius fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.949 am 12.10.2024
Mit demselben Ehrensinn warnten sie König Pyrrhus vor einem Arzt, der gegen sein Leben intrigierte, und übergaben ebenso den Verräter ihrer Kinder den Faliskern in Ketten. Diese Handlungen spiegelten römische Prinzipien wider, nicht die Verschlagenheit Karthagos oder die Schlauheit Griechenlands, deren Völker es für ruhmreicher hielten, einen Feind zu täuschen als ihn in offener Schlacht zu besiegen.

von alexandar.d am 23.11.2022
Mit derselben Ehre wurde dem König Pyrrhus ein Arzt offenbart, der gegen sein Leben ansetzte; mit derselben [Ehre] wurde den Faliskern der Verräter ihrer Kinder in Ketten übergeben; diese Dinge seien römisches religiöses Prinzip, nicht punische Verschlagenheit noch griechische List, bei denen es ruhmreicher gewesen wäre, einen Feind zu täuschen als ihn mit Gewalt zu überwinden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
calliditatis
calliditas: Klugheit, Schlauheit, Gerissenheit, List, Gewandtheit, Geschicklichkeit
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
faliscis
faliscus: faliskisch, zu Falerii oder den Faliskern gehörig, die Faliskern (Volk in Etrurien)
falisca: Futterkrippe, Futterraufe
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriosius
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
gloriose: ruhmvoll, herrlich, glanzvoll, prächtig, mit Ruhm
graecae
graecus: griechisch, Grieche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
indicatum
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
insidiantem
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
medicum
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proditorem
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
punicarum
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
pyrrho
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uersutiarum
versutia: Verschlagenheit, List, Gerissenheit, Schläue, Arglist, Gewandtheit
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uinctum
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum