Eadem fide indicatum pyrrho regi medicum uitae eius insidiantem; eadem faliscis uinctum traditum proditorem liberorum; religionis haec romanae esse, non uersutiarum punicarum neque calliditatis graecae, apud quos fallere hostem quam ui superare gloriosius fuerit.
von emilian.949 am 12.10.2024
Mit demselben Ehrensinn warnten sie König Pyrrhus vor einem Arzt, der gegen sein Leben intrigierte, und übergaben ebenso den Verräter ihrer Kinder den Faliskern in Ketten. Diese Handlungen spiegelten römische Prinzipien wider, nicht die Verschlagenheit Karthagos oder die Schlauheit Griechenlands, deren Völker es für ruhmreicher hielten, einen Feind zu täuschen als ihn in offener Schlacht zu besiegen.
von alexandar.d am 23.11.2022
Mit derselben Ehre wurde dem König Pyrrhus ein Arzt offenbart, der gegen sein Leben ansetzte; mit derselben [Ehre] wurde den Faliskern der Verräter ihrer Kinder in Ketten übergeben; diese Dinge seien römisches religiöses Prinzip, nicht punische Verschlagenheit noch griechische List, bei denen es ruhmreicher gewesen wäre, einen Feind zu täuschen als ihn mit Gewalt zu überwinden.