Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  497

Eadem fide indicatum pyrrho regi medicum uitae eius insidiantem; eadem faliscis uinctum traditum proditorem liberorum; religionis haec romanae esse, non uersutiarum punicarum neque calliditatis graecae, apud quos fallere hostem quam ui superare gloriosius fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.949 am 12.10.2024
Mit demselben Ehrensinn warnten sie König Pyrrhus vor einem Arzt, der gegen sein Leben intrigierte, und übergaben ebenso den Verräter ihrer Kinder den Faliskern in Ketten. Diese Handlungen spiegelten römische Prinzipien wider, nicht die Verschlagenheit Karthagos oder die Schlauheit Griechenlands, deren Völker es für ruhmreicher hielten, einen Feind zu täuschen als ihn in offener Schlacht zu besiegen.

von alexandar.d am 23.11.2022
Mit derselben Ehre wurde dem König Pyrrhus ein Arzt offenbart, der gegen sein Leben ansetzte; mit derselben [Ehre] wurde den Faliskern der Verräter ihrer Kinder in Ketten übergeben; diese Dinge seien römisches religiöses Prinzip, nicht punische Verschlagenheit noch griechische List, bei denen es ruhmreicher gewesen wäre, einen Feind zu täuschen als ihn mit Gewalt zu überwinden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
calliditatis
calliditas: Lebensklugkeit, Verschlagenheit, skillfulness, skill
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faliscis
falisca: EN: rack in a manger
faliscus: EN: of/belonging to Falisci (people of Etruria)
fallere
fallere: betrügen, täuschen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloriosius
gloriose: EN: gloriously, magnificently
gloriosus: prahlerisch, ruhmvoll, full of glory
graecae
graecus: griechisch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
indicatum
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
insidiantem
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
medicum
medicus: heilsam, heilend, Arzt
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proditorem
proditor: Verräter
punicarum
punicus: EN: Carthaginian, Punic
pyrrho
pyrrhus: K. von Epirus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
romanae
romanus: Römer, römisch
superare
superare: übertreffen, besiegen
traditum
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
uersutiarum
versutia: Verschlagenheit, craft
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
uinctum
vincire: fesseln
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum