Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  444

Haec, qualiacumque sunt, per legatos meos non solum indicata sed etiam excusata sunt saepe in senatu uestro, ubi aliquos ego disceptatores non tam aequos quam te, q· marci, paternum amicum et hospitem, habebam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.y am 08.12.2016
Alle diese Angelegenheiten, welcher Art sie auch sein mögen, wurden nicht nur berichtet, sondern auch wiederholt in Ihrem Senat durch meine Gesandten erklärt, wobei ich dort einige Richter weniger gerecht als Sie, Quintus Marcius, vorfand, der ein Freund und Verbündeter meines Vaters war.

von phillipp.841 am 13.06.2017
Diese Dinge, was auch immer sie sein mögen, sind durch meine Gesandten nicht nur berichtet, sondern oft auch in eurem Senat erläutert worden, wo ich einige Schlichter hatte, die nicht so unparteiisch waren wie du, Quintus Marcius, der Freund und Gastfreund meines Vaters.

Analyse der Wortformen

aequos
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
amicum
amicum: befreundet, befreundet
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
disceptatores
disceptator: Vermittler, Schiedsrichter
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excusata
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
habebam
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hospitem
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitare: EN: play/act as host
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicata
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
meos
meus: mein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paternum
paternus: väterlich, paternal
per
per: durch, hindurch, aus
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qualiacumque
cumque: jederzeit, und mit ...
qualis: wie beschaffen, was für ein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sed
sed: sondern, aber
senatu
senatus: Senat
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
te
te: dich
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uestro
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum