Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  035

Decemuiros in eam rem ex senatus consulto creauit a· atilius praetor urbanus m· aemilium lepidum c· cassium t· aebutium parrum c· tremellium p· cornelium cethegum q· et l· apuleios m· caecilium c· salonium c· munatium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.8846 am 25.11.2020
Aulus Atilius, der Stadtprätor, ernannte kraft Senatsbeschluss Dekemviren für diese Angelegenheit: Marcus Aemilius Lepidus, Gaius Cassius, Titus Aebutius Parvus, Gaius Tremellius, Publius Cornelius Cethegus, Quintus und Lucius Apuleius, Marcus Caecilius, Gaius Salonius, Gaius Munatius.

von victoria924 am 06.12.2016
Der Stadtpraetor Aulus Atilius ernannte gemäß eines Senatsbeschlusses eine Kommission von zehn Männern, bestehend aus Marcus Aemilius Lepidus, Gaius Cassius, Titus Aebutius Parvus, Gaius Tremellius, Publius Cornelius Cethegus, Quintus und Lucius Apuleius, Marcus Caecilius, Gaius Salonius und Gaius Munatius.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aemilium
aemilius: EN: Aemilian
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caecilium
caecilia: EN: blind-worm
cassium
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
creauit
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
Decemuiros
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lepidum
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senatus
senatus: Senat
t
t:
T: Titus (Pränomen)
urbanus
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum