Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  035

Decemuiros in eam rem ex senatus consulto creauit a· atilius praetor urbanus m· aemilium lepidum c· cassium t· aebutium parrum c· tremellium p· cornelium cethegum q· et l· apuleios m· caecilium c· salonium c· munatium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.8846 am 25.11.2020
Aulus Atilius, der Stadtprätor, ernannte kraft Senatsbeschluss Dekemviren für diese Angelegenheit: Marcus Aemilius Lepidus, Gaius Cassius, Titus Aebutius Parvus, Gaius Tremellius, Publius Cornelius Cethegus, Quintus und Lucius Apuleius, Marcus Caecilius, Gaius Salonius, Gaius Munatius.

von victoria924 am 06.12.2016
Der Stadtpraetor Aulus Atilius ernannte gemäß eines Senatsbeschlusses eine Kommission von zehn Männern, bestehend aus Marcus Aemilius Lepidus, Gaius Cassius, Titus Aebutius Parvus, Gaius Tremellius, Publius Cornelius Cethegus, Quintus und Lucius Apuleius, Marcus Caecilius, Gaius Salonius und Gaius Munatius.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caecilium
caecilia: Blindschleiche, Caecilie (eine Amphibienart)
cassium
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassis: Helm, Eisenhelm
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
creauit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
decemuiros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lepidum
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
urbanus
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum