Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  113

Itaque persea hereditarium a patre relictum bellum et simul cum imperio traditum, iamiam proximum alere ac fouere omnibus consiliis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.v am 20.01.2014
So erbte Perseus den väterlichen Krieg und wurde gleichzeitig mit der Macht betraut, diesen nun höchst unmittelbaren Konflikt mit allen Plänen zu nähren und zu fördern.

von joanna.y am 30.09.2017
So pflegte Perseus den Krieg, den er vom vom Vater geerbt hatte, der ihm zusammen mit seiner Autorität übertragen worden war, und unterstützte ihn mit allen Kräften, da er nunmehr unmittelbar bevorstand.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alere
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
fouere
fovere: hegen, wärmen
hereditarium
hereditarius: erbschaftlich, erblich
iamiam
jamjam: EN: already
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patre
pater: Vater
persea
persa: die Parther, native of Persia
proximum
proximus: der nächste
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
traditum
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum