Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  102

Itaque cum de prouinciis ageretur et macedonia iam imminente persei bello peteretur, ligures ambobus consulibus decernunt; macedoniam decreturos negant, ni de m· popilio referretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.f am 23.05.2020
Während sie die Zuweisung der Provinzen berieten und Makedonien aufgrund der drohenden Kriegsgefahr mit Perseus gefordert wurde, wiesen sie beiden Konsuln die ligurische Region zu, weigerten sich jedoch, eine Entscheidung über Makedonien zu treffen, es sei denn, die Angelegenheit des Marcus Popilius würde zur Diskussion gestellt.

von maila929 am 26.04.2018
Und so, als über die Provinzen verhandelt wurde und Mazedonien, mit dem bereits drohenden Krieg des Perseus, gesucht wurde, weisen sie den Ligurern beiden Konsuln zu; sie verweigern die Zuweisung Mazedoniens, es sei denn, es werde über Marcus Popilius beraten.

Analyse der Wortformen

ageretur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
ambobus
amb: beide
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decernunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decreturos
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imminente
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
negant
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
persei
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
peteretur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
popilio
pop: Volk, Nation, Bevölkerung, Menge, Menschenmenge
ilion: Ilion, Troja
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
referretur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum