Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  365

Re publica felicissume gesta atque liberatis sociis, uectigalibus restitutis, exercitum saluom atque incolumem plenissimum praeda domum reportauit; iterum triumphans in urbem romam redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.z am 17.09.2023
Die öffentlichen Angelegenheiten aufs Glücklichste geführt und die Verbündeten befreit, die Steuern wiederhergestellt, brachte er das Heer sicher und unversehrt, sehr reich an Beute, nach Hause; abermals triumphierend kehrte er in die Stadt Roma zurück.

von juna.o am 07.08.2022
Nach erfolgreicher Bewältigung staatlicher Angelegenheiten, Befreiung der Verbündeten und Wiederherstellung des Steuersystems führte er sein Heer sicher und unbeschadet, beladen mit einer enormen Menge an Beute, nach Hause und zog zum zweiten Mal triumphierend in Rom ein.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
felicissume
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
liberatis
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
plenissimum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reportauit
reportare: zurücktragen, zurückbringen, berichten, melden, davontragen, erringen
restitutis
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romam
roma: Rom
saluom
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
triumphans
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uectigalibus
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum