Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  203

Pacata prouincia obsidibusque ex tota insula ducentis triginta acceptis legati romam, qui ea nuntiarent, missi, quique ab senatu peterent, ut ob eas res ductu auspicioque ti· semproni prospere gestas diis inmortalibus honos haberetur ipsique decedenti de prouincia exercitum secum deportare liceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.r am 23.06.2021
Die Provinz war befriedet und zweihundertdreißig Geiseln waren von der ganzen Insel erhalten worden. Gesandte wurden nach Rom entsandt, die diese Dinge verkünden und vom Senat erbitten sollten, dass aufgrund der unter der Führung und den Auspizien des Titus Sempronius erfolgreich durchgeführten Unternehmungen Ehre den unsterblichen Göttern erwiesen werde und dass ihm selbst beim Verlassen der Provinz erlaubt sei, das Heer mit sich fortzuführen.

von lion.846 am 03.12.2023
Nachdem Frieden in der Provinz hergestellt und 230 Geiseln von der ganzen Insel genommen worden waren, wurden Gesandte nach Rom entsandt, um diese Ereignisse zu berichten und vom Senat zu erbitten, dass zur Anerkennung der unter der Führung von Titus Sempronius erfolgreich durchgeführten Operationen den unsterblichen Göttern Dank dargebracht und ihm erlaubt werde, mit seinem Heer aus der Provinz abzuziehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acceptis
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
de
de: über, von ... herab, von
decedenti
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
deportare
deportare: hinabtragen, fortbringen
diis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductu
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gestas
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
haberetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
inmortalibus
inmortalis: unsterblich, unsterblich, god, not subject to death
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
ipsique
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
ob
ob: wegen, aus
obsidibusque
obses: Geisel, Bürge
que: und
Pacata
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romam
roma: Rom
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
senatu
senatus: Senat
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
triginta
triginta: dreißig, dreissig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum