Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  696

Biduo, quo senatum legerunt censores, q· fuluius consul profectus in ligures, per inuios montes ballistae saltus cum exercitu transgressus, signis collatis cum hoste pugnauit; neque tantum acie uicit, sed castra quoque eodem die cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria9834 am 27.02.2016
Während der zwei Tage, in denen die Zensoren den Senat auswählten, brach Quintus Fulvius, der Konsul, gegen die Ligurer auf. Nach der Durchquerung der unwegsamen Berge des Ballista-Passes mit seinem Heer lieferte er dem Feind eine Schlacht; und er besiegte nicht nur in der Schlachtlinie, sondern eroberte auch am selben Tag das Lager.

von elija.l am 15.01.2021
Während die Zensoren zwei Tage damit beschäftigt waren, Mitglieder des Senats auszuwählen, startete Konsul Quintus Fulvius eine Kampagne gegen die Ligurer. Er führte sein Heer über die rauen Ballista-Berge auf unbemerkten Pfaden und lieferte dem Feind eine Schlacht. Er gewann nicht nur die Feldschlacht, sondern eroberte an demselben Tag auch deren Lager.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
ballistae
ballista: Geschütz, large military engine for throwing stones and missiles
Biduo
biduum: Zeitraum von zwei Tagen
biduus: EN: continuing for two days, of/for two days
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
collatis
conferre: zusammentragen, vergleichen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eodem
eodem: ebendahin
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inuios
invius: EN: impassable
legerunt
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
montes
mons: Gebirge, Berg
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
per
per: durch, hindurch, aus
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
pugnauit
pugnare: kämpfen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saltus
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
sed
sed: sondern, aber
senatum
senatus: Senat
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten
transgressus: Übergang
uicit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum