Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  586

De rege sacrificulo sufficiendo in locum cn· cornelii dolabellae contentio inter c· seruilium pontificem maximum fuit et l· cornelium dolabellam duumuirum naualem, quem ut inauguraret pontifex magistratu sese abdicare iubebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua876 am 09.04.2023
Bezüglich der Ernennung des Rex Sacrificulus anstelle von Cnaeus Cornelius Dolabella gab es eine Auseinandersetzung zwischen Caius Servilius, dem Oberpriester, und Lucius Cornelius Dolabella, dem Flottenkommandanten, den der Oberpriester aufforderte, von seinem Amt zurückzutreten, damit er ihn einführen könne.

von ayaz.951 am 05.12.2021
Es entstand ein Streit zwischen dem Oberpriester Gaius Servilius und dem Flottenkommandanten Lucius Cornelius Dolabella über die Ernennung eines neuen Opferkönigs zur Nachfolge von Gnaeus Cornelius Dolabella. Der Oberpriester befahl Dolabella, von seinem aktuellen Amt zurückzutreten, damit er in das religiöse Amt eingesetzt werden könne.

Analyse der Wortformen

abdicare
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
abdicere: ablehnen, verweigern, entsagen, sich lossagen, zurückweisen, eine Forderung ablehnen
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
contentio
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dolabellae
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
dolabellam
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
duumuirum
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inauguraret
inaugurare: einweihen, weihen, durch Vogelschau Vorhersagen treffen, die Zeichen der Götter deuten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
naualem
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificem
pontifex: Pontifex, Hohepriester
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sacrificulo
sacrificulus: Opferpriester, Priesterchen, kleiner Priester
seruilium
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sufficiendo
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum