Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  545

Nobilis censura fuit simultatiumque plena, quae m· porcium, cui acerbitas ea adsignabatur, per omnem uitam exercuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.837 am 11.01.2023
Es war eine bemerkenswerte Amtszeit als Zensor, erfüllt von Konflikten, die Cato sein ganzes Leben lang verfolgen sollten, da er für sein hartes Verhalten bekannt war.

von fynia8816 am 27.06.2019
Edel war die Zensur und voller Rivalitäten, die M. Porcius, dem diese Strenge zugeschrieben wurde, sein ganzes Leben lang ausübte.

Analyse der Wortformen

acerbitas
acerbitas: Strenge, severity
adsignabatur
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
censura
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censura: Zensur, Aufsicht, Kritik, censorship, censure
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercuerunt
exercere: üben, ausüben, trainieren
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
porcium
porca: Sau, female swine
porcere: EN: keep off
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
simultatiumque
que: und
simultas: Eifersucht, rivalry
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum