Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  478

Paucos post dies consulibus in ligures binae legiones, quas ap· claudius et m· sempronius habuerant, decretae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.9938 am 19.05.2016
Wenige Tage später wurden den Konsuln zwei Legionen für den Feldzug gegen die Ligurer zugewiesen, dieselben, die zuvor unter dem Kommando von Appius Claudius und Marcus Sempronius gestanden hatten.

von fabio.d am 01.02.2022
Wenige Tage danach wurden den Konsuln gegen die Ligurer zwei Legionen zugesprochen, die Appius Claudius und Marcus Sempronius zuvor gehabt hatten.

Analyse der Wortformen

ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
binae
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habuerant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum