Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  620

P· scipioni africano, ut ualerius antias auctor est, duo q· petillii diem dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.r am 04.09.2014
Nach Valerius Antias, so die Quelle, haben zwei Quintus Petillii dem Publius Scipio Africanus einen Gerichtstermin bestimmt.

von nils.d am 28.04.2023
Laut Valerius Antias erhoben zwei Mitglieder der Petillii-Familie Anklage gegen Scipio Africanus.

Analyse der Wortformen

africano
africanus: EN: African;
antias
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antias: EN: tonsil covered with a pellicle as a result of tonsillitis
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dixerunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
duo
duo: zwei, beide
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
P
p:
P: Publius (Pränomen)
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
scipioni
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum