Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  101

Dein aetolis condiciones pacis dictae: quingenta euboica ut darent talenta, ex quibus ducenta praesentia, trecenta per annos sex pensionibus aequis; captiuos perfugasque redderent romanis; urbem ne quam formulae sui iuris facerent, quae post id tempus, quo t· quinctius traiecisset in graeciam, aut ui capta ab romanis esset aut uoluntate in amicitiam uenisset; cephallania insula ut extra ius foederis esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.e am 29.10.2019
Sodann wurden den Ätolern folgende Friedensbedingungen auferlegt: Sie mussten 500 Euböische Talente zahlen, davon 200 sofort und die restlichen 300 in sechs gleichen Raten; sie mussten alle Kriegsgefangenen und Überläufer an die Römer zurückgeben; sie durften keine Autorität über Städte beanspruchen, die seit dem Übergang des Titus Quinctius nach Griechenland entweder von den Römern erobert oder freiwillig deren Verbündete geworden waren; und die Insel Kefalonia sollte vom Vertrag ausgenommen sein.

von ayaz.865 am 05.10.2013
Den Ätolern wurden folgende Friedensbedingungen vorgeschrieben: Sie sollten fünfhundert euböische Talente zahlen, davon zweihundert sofort und dreihundert in sechs Jahren in gleichen Raten; sie sollten Gefangene und Überläufer an die Römer zurückgeben; sie dürften keine Stadt in ihrer eigenen Gerichtsbarkeit haben, die zu der Zeit, als Titus Quinctius nach Griechenland übersetzte, entweder von den Römern mit Gewalt erobert oder freiwillig in Freundschaft getreten war; die Insel Kefalonia sollte außerhalb des Rechts des Vertrages stehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aequis
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
captiuos
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
condiciones
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
darent
dare: geben
Dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
dictae
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ducenta
ducenti: zweihundert
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
foederis
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
formulae
formula: Regel, Form, Formel, set form of words
graeciam
graecia: Griechenland, Griechin
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
pensionibus
pensio: Zahlung, installment, pension
per
per: durch, hindurch, aus
perfugasque
perfuga: Überläufer, Überläufer
que: und
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quingenta
quingenti: fünfhundert
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redderent
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
romanis
romanus: Römer, römisch
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
t
t:
T: Titus (Pränomen)
talenta
talentum: Talent
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
traiecisset
traicere: hinüberschießen
trecenta
trecenti: dreihundert
uenisset
venire: kommen
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
uoluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum