Id cum aegre paterentur tot nobiles, nouum sibi hominem tantum praeferri, p· sempronius gracchus et c· sempronius rutilus, tribuni plebis, ei diem dixerunt, quod pecuniae regiae praedaeque aliquantum captae in antiochi castris neque in triumpho tulisset, neque in aerarium rettulisset.
von marlene838 am 09.07.2015
Viele Adlige waren verärgert, dass jemand aus einer Nicht-Adels-Familie ihnen vorgezogen wurde. Daher brachten zwei Volkstribunen, Publius Sempronius Gracchus und Gaius Sempronius Rutilus, Anklage gegen ihn. Sie beschuldigten ihn, einen Teil des königlichen Geldes und der Beute, die in den Militärlagern des Antiochus erbeutet worden war, weder in seinem Triumphzug zur Schau gestellt noch in die öffentliche Schatzkammer eingezahlt zu haben.
von liah.z am 12.04.2023
Als viele Adlige dies nur schwer ertrugen, dass ein Neuling ihnen so sehr vorgezogen wurde, nannten Publius Sempronius Gracchus und Gaius Sempronius Rutilus, Volkstribunen, einen Gerichtstag für ihn aus, weil er weder in seinem Triumphzug noch in die Staatskasse einen bestimmten Betrag an königlichem Geld und Beute, die in den Lagern des Antiochus erbeutet worden war, zurückgebracht hatte.